Der Luftkoffer
Von unsichtbar zu lebenswichtig: Der Unterrichtskoffer für saubere Luft
Luft ist nicht Nichts!
Wir können sie nicht sehen und auch nicht anfassen. Und trotzdem ist sie eigentlich immer um uns herum, die Luft. Ohne Luft können wir nicht leben, ununterbrochen atmen wir ein und aus. Doch wissen wir eigentlich genau was wir einatmen? Wie wichtig ist saubere Luft und ein nachhaltiger Umgang mit dieser Ressource? Betrifft Luftverschmutzung uns alle?
Was ist im Koffer?
Die Methodensammlung "ÜberLebensmittelLuft" beinhaltet Experimente, Spiele, SchülerInnenaufgaben, Bastelanleitungen, Kopiervorlagen, Vorführungen und Projektideen für den direkten Einsatz im Unterricht. Sie können als Einzelmethoden im Unterricht aber auch kombiniert für Schwerpunktwochen und Projekttage eingesetzt werden. Sie können sowohl zur Festigung des Gehörten im Klassenzimmer als auch zur Auflockerung und/oder Nachbesprechung und Evaluation verwendet werden.
Folgende Themen werden behandelt:
- Was ist Luft?
- Lebensmittel Luft
- Luftverschmutzung - Auswirkungen
- Luftschadstoffe
- Vermeidung von Luftverschmutzung
- Luftgüte im Klassenzimmer
- Luftverschmutzung grenzenlos
Wo kann ich den Luftkoffer ausleihen?
Als Naturpark-Bildungseinrichtung in Niederösterreich können Sie den Luftkoffer beim Verein Naturparke Niederösterreich für max. drei Wochen kostenfrei ausleihen. Der Koffer muss persönlich in St. Pölten abgeholt und auch wieder zurückgebracht werden, da dieser für den Versand zu sperrig ist. Alle notwendigen Unterlagen (Handouts, Spielbeschreibungen, Arbeitsblätter, ...) sind im Koffer enthalten. Die Verbrauchsmittel wie z.b. Backpulver bitten wir nach Verwendung zu ersetzen.
Kontakt
Cornelia Kassil
Tel: 02742/219 19-334
Mail: cornelia.kassil@naturparke-noe.at