Der Lärmkoffer

Mit zahlreichen spannenden Experimenten für neugierige Kinder: Wie Lärm den Körper beeinflusst

Lärm begleitet unseren Alltag

Ob im Straßenverkehr, im Schulbus oder zu Hause. Doch was genau passiert im Körper, wenn wir dem Geräuschpegel ausgesetzt sind? Mit dem Lärmkoffer wollen wir Kindern spielerisch und sicher zeigen, wie sich Lärm auf Ohren, Herz, Konzentration und Wohlbefinden auswirken kann.

Der Lärmkoffer ist ein Set aus kindgerechten Experimenten, spannenden Beobachtungen und leicht verständlichen Erklärungen. Ziel ist es, Neugier zu wecken, Bewusstsein zu schaffen und praktikable Tipps zu geben, wie man sich selbst und andere besser vor übermäßigem Lärm schützen kann. Durch hands-on Aktivitäten lernen die Kinder:

  • Wie Lärm gemessen wird und welche Werte als laut gelten,
  • Welche unmittelbaren Reaktionen im Körper auftreten (z. B. erhöhte Herzfrequenz, verändertes Hörgefühl),
  • Warum Dauerlärm schädlich sein kann und wie man Pausen und ruhige Zonen schafft,
  • Einfache Schutzmaßnahmen im Alltag (Kopfhörer richtig nutzen, Abstand halten, ruhige Räume schaffen).

Der Lärmkoffer eignet sich für Volksschulen und Mittelschulen. Er fördert neben naturwissenschaftlichem Verständnis auch Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Lärm. Bereit für eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Klangs? Dann legen Sie los mit dem Lärmkoffer – weil Wissen über Lärm der erste Schritt zu mehr Ruhe und Gesundheit ist.

Wo kann ich den Lärmkofferausleihen?

Als Naturpark-Bildungseinrichtung in Niederösterreich können Sie den Lärmkoffer beim Verein Naturparke Niederösterreich für max. drei Wochen kostenfrei ausleihen. Der Koffer muss persönlich in St. Pölten abgeholt und auch wieder zurückgebracht werden, da dieser für den Versand zu sperrig ist. Alle notwendigen Unterlagen (Handouts, Spielbeschreibungen, Arbeitsblätter, ...) sind im Koffer enthalten. 

Kontakt

Cornelia Kassil
Tel: 02742/219 19-334
Mail: cornelia.kassil@naturparke-noe.at