Selten gewordene Arten im Waldviertel

Arnika und Böhmischer Kranzenzian

Vorstellung der extrem seltenen Magerwiesenarten im Waldviertel

Am Samstag, 11.11.2023 , 13.30 Uhr werden Biologie, der Status im Waldviertel und die seit 2020 laufenden Ansiedelungsversuche dieser beiden für das Waldviertel typischen, aber schon extrem seltenen Magerwiesen-Arten vorgestellt.

Beim anschließenden Outdoortermin im Naturpark Nordwald werden die Ansiedelungsflächen gezeigt und gemeinsam weitere Samen ausgebracht, damit die beiden Arten im Naturpark Nordwald Fuß fassen und ein sicheres Refugium bekommen. 

Arnika-Vortrag: 
Helene Strohmayer, MSc
IB Axel Schmidt

Böhmischer Kranzenzian-Vortrag: 
Dipl. -Ing. Dr. Gabriele Bassler-Binder

Termin:
Samstag, 11.11.2023, 13.30 Uhr
Nordwaldhof
3972 Bad Großpertholz 34

Arnika Artensicherung im Naturpark Nordwald Arnika im Naturpark Nordwald Magerrasen Bad Großpertholz