Heckentag im Naturpark - Meine Hecke checkt das Klima!
Kauf dir ein Stück lebendige Regionalität - kräftige Bäume und Sträucher für NÖ, Wien und das Nordburgenland!
Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichen Gehölzen wird der Fokus auf die Biodiversität und Artenvielfalt in unserem Bundesland gelegt.
Der Heckentag 2025 steht vor der Tür und damit wie jedes Jahr ein vielfältiges Sortiment an Sträuchern, Hecken und Bäumen aus den schönen Regionen Ostösterreichs. Entdecke wahre Prachtexemplare zu tollen Preisen im Heckenshop, informiere dich rund um heimische Gehölze und gib deine Bestellung ganz bequem online auf. Beim Heckentag am 8. November 2025 kannst du deine regionalen Kostbarkeiten an 13 Standorten in Niederösterreich abholen oder sie dir auf Wunsch nach Hause liefern lassen.
Heckentag 2025: Meine Hecke checkt das Klima
Wozu heimische Gehölze fähig sind und wie sie den eigenen Garten bereichern können, zeigt das diesjährige Heckentags-Angebot: Ob lebendiges Messgerät, Bienenweide, Fruchtparadies, Sichtschutz, Blütenzauber oder Vogelquartier – ab 1. September einfach im Online-Heckenshop bestellen.
Den Klimawandel scannen vor der eigenen Haustür? Die Klima-Hecke machts möglich – und das seit mittlerweile 20 Jahren! Ursprünglich als „10-Jahreszeitenhecke“ aus der Taufe gehoben, pflanzen sich immer mehr Heckenfans diesen genialen Naturkalender in ihren Garten: „Die Klima-Hecke besteht aus zehn Gehölzarten, die wie hochempfindliche Messinstrumente genauestens den Wechsel der natürlichen Jahreszeiten anzeigen“, erklärt Klaus Wanninger, Heckenexperte im Verein Regionale Gehölzvermehrung (RGV). Das Naturjahr kennt dabei zehn statt vier Jahreszeiten, die durch Naturphänomene wie Blattaustrieb, Blühbeginn oder Fruchtreife eingeläutet werden. „Anhand dieses genialen Naturbeobachtungswerkzeugs können die regionalen Naturentwicklungen ganz einfach von Groß und Klein mitbeobachtet werden – dabei lässt sich auch über die Jahre erkennen, wie sich Witterung und Klima in unserer unmittelbaren Umgebung wandeln“, so Wanninger.
Ob blühender Klima-Kalender, regionale Kostbarkeit, schmackhafter Fruchtzauber oder lebendiges Insektenparadies: Sämtliche Gehölze der RGV sind etwas ganz Besonderes und beleben die Gartenvegetation. Die regionale Herkunft der Wildgehölze ist dabei besonders wichtig: „Die RGV-Pflanzen sind dafür bekannt, widerstandsfähig und kräftig zu sein. Das Geheimnis liegt in ihrer regionalen Abstammung, denn von der Besammlung bis zur Aufzucht und Auspflanzung setzen wir auf die ganze Kraft der natürlichen genetischen Vielfalt unserer Regionen“, betont RGV-Obmann Andreas Patschka.
Hecken und Lieblingsgehölze ab 1. September bestellen
Vom speziellen Gartenliebling bis zum fertigen Heckenpaket hat das Heckentags-Sortiment alles zu bieten. Die Pflanzen können vom 1. September bis Mitte Oktober ganz einfach im Webshop unter www.heckentag.at bestellt werden. Die Abholung der Gehölze erfolgt am 8. November von 9 bis 13 Uhr an einem der zahlreichen Abholstandorte in Niederösterreich. Dank der Unterstützung des Vereins der Naturparke Niederösterreich gibt es heuer wieder besonders viele Abholstandorte am Heckentag. Die kurzen Transportwege freuen nicht nur unsere Heckenliebhaber*innen, sondern auch die Umwelt. Auf Wunsch werden die bestellten Bäume und Sträucher Anfang bis Mitte November gegen eine Versandgebühr auch direkt nach Hause geliefert.
Kompetente Beratung zu allen Themen rund um die neue Hecke im eigenen Garten bietet die RGV über das Heckentelefon unter +43 680/2340106 oder unter office@heckentag.at.
Alle wichtigen Daten:
Bestellfrist: 1. September – Mitte Oktober 2025
Abholung: 8.11.2025 von 9 bis 13 Uhr
Lieferung (alternativ): Anfang bis Mitte November
Kontakt: Heckentelefon +43 680/2340106; office@heckentag.at
Weitere Infos und Bestelloptionen unter www.heckentag.at
Abholstandorte:
- Baumschule BAUER - 3843 Dobersberg
- PRASKAC Pflanzenland - 3430 Tulln
- Gemeinde Gänserndorf - 2230 Gänserndorf
- Naturpark Ybbstal - 3340 Waidhofen an der Ybbs
- Naturpark Nordwald - 3972 Bad Großpertholz
- Naturpark NÖ Eisenwurzen - 3343 Hollenstein an der Ybbs
- Naturpark Leiser Berge - 2115 Ernstbrunn
- Naturpark Kamptal Schönberg - 3562 Schönberg am Kamp
- Naturpark Wüste Mannersdorf - 2452 Mannersdorf am Leithagebirge
- Naturpark Jauerling-Wachau - 3643 Wiesmannsreith
- Naturpark Ötscher-Tormäuer - 3223 Wienerbruck
- KLAR! Ebrreichsdorf/Bauhof - 2486 Pottendorf
Downloads:
Heckentag Folder
Abholstandorte 2025 mit Adressen
Broschüre Schmetterlingshecke
Infokarte Klimahecke
Pflanz- & Pflegeanleitung
Umgang mit wurzelnackten Pflanzen