Das Land NÖ sucht

eine Biologin/Ökologin bzw. einen Biologen/Ökologen

zur ehestmöglichen Besetzung für die Abteilung Naturschutz (RU5) im Bereich Erhaltung und Management in Schutzgebieten.

Die Abteilung Naturschutz beschäftigt sich mit Angelegenheiten des Naturschutzes, der Nationalparks und des Tierschutzes. Hauptthemen sind: Schutzgebietsmanagement, Erstellung von Naturschutzkonzepten und -strategien, Behördenverfahren, Förderabwicklung und Vollzugsfragen im Rahmen des Tierschutzgesetzes.

Ihre Aufgaben

Planung und Umsetzung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen einschließlich erforderliche Managementpläne in Schutzgebieten, sofern diese nicht anderen Aufgabenbereichen zugeordnet sind

  • Erstellung und Abstimmung fachlicher Konzepte und Maßnahmen mit anderen sachlich betroffenen Stellen/Fachbereichen/ Dienststellen/Behörden/Interessensvertretern/Körperschaften
  • Prüfung komplexer fachlicher Sachverhalte und Unterlagen samt eventueller Stellungnahmen und Anfragebeantwortungen im Aufgabenbereich
  • fördertechnische und organisatorische Abwicklung von Projekten und Aufträgen
  • Aufgaben im Zuge von Projektplanungen und Durchführungen, insbesondere in Hinblick auf die damit verbundenen Informationsflüsse zu AuftragnehmerInnen, GrundeigentümerInnen sowie anderen Stellen/Fachbereichen/ Dienststellen/Behörden/Interessensvertretern/Körperschaften
  • Recherche und Zusammenstellung von Akten und Planungsgrundlagen zur Unterstützung bei der Klärung von Sachverhalten

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes Studium der Biologie, Ökologie oder Landschaftsplanung
  • qualifiziertes Gesamt- und Übersichtswissen im Hinblick auf Ökologie, Biologie, Zoologie und Botanik, Landschaftspflege, -ökologie und –planung sowie Land- und Forstwirtschaft
  • sachkundiges Wissen zu den relevanten Schutzgütern, deren Ökologie, Habitatansprüchen sowie Maßnahmen zur Erhaltung, Pflege und Sicherung der jeweiligen Bestände
  • Zusatzqualifikation oder praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Schutzgebietsmanagements
  • gute Kenntnis im Hinblick auf die Naturräume in NÖ sowie hinsichtlich der Institutionen und relevanten Akteure im Bereich des Naturschutzes in NÖ
  • sachkundiges Wissen zu rechtlichem Rahmen, Instrumenten und Verfahren im Zusammenhang mit Naturschutzgebieten, Naturdenkmälern und Europaschutzgebieten (VS-RL und FFH-RL) sowie praktische Erfahrung im Umgang mit Behördenverfahren
  • sachkundige Expertise zu Förderprogrammen und Förderrichtlinien sowie praktische Erfahrung mit Förderprogrammen
  • praktische Erfahrung bei Projektentwicklung und Projektabwicklung
  • technische Kompetenzen im Bereich Standard-EDV sowie Geographische Informationssysteme (GIS-Anwendung)
  • Erfahrungen im Bereich Kommunikation, Präsentation, Naturvermittlung sowie Moderation
  • praktische Erfahrung im Umgang mit Nutzungskonflikten, insbesondere im Bereich Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Tourismus 
  • zielorientierte, strukturierte Arbeitsweise in einem Aufgabenfeld, das gleichermaßen Konfliktfähigkeit und Konsensfähigkeit sowie hohe Teamorientierung bei gleichzeitig hoher Eigenverantwortung erfordert
  • Bereitschaft zu Eigeninitiative und selbständiger Bearbeitung der übertragenen Aufgaben

Wir bieten Ihnen

  • eine anspruchsvolle und interessante planerische Tätigkeit mit Managementaufgaben
  • die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
  • wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
  • umfangreiche Sozialleistungen
  • eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 4.007,50 brutto monatlich auf Basis Vollzeitbeschäftigung und erhöht sich auf  Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.

Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopie der Zeugnisse) im Online-Formular.

Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert.

Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.

Fragen zur Bewerbung

Abteilung Personalangelegenheiten A
Frau Verena Daniel, BA 
02742/9005-12245 

Fragen zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich

Abteilung Naturschutz
Frau DI Sandra Klingelhöfer 
02742/9005-15279

Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • aktuelles Foto
  • Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations- oder sonstige Anerkennungsbescheide

Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)

Wie erfolgt die Aufnahme?

siehe Objektivierung - Aufnahme

bewerbungen.noel.gv.at/Biologinoekologin-bzw-Biologeoekologe-Naturschutz-de-f4739.html